Home
NEWS-BLOG ZUM TECHNOLOGISCHEN, INDUSTRIELLEN UND INNOVATIVEN WALLIS

11.09.2019

Made in Wallis: Innovative Legierungen für die Autoindustrie

NEWS

Am zweiten Septemberwochenende haben die Forschungslabore von Novelis ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Allein am Samstag konnten in Siders über 1000 Besucherinnen und Besucher begrüsst werden.

Die Aluminiumproduktion hat im Wallis Tradition und ist seit über 100 Jahren in der Region verwurzelt. Am Standort Siders beschäftigt Novelis heute rund 550 Mitarbeitende – das Werk ist Teil eines global tätigen Konzerns. Mit seiner hochwertigen Aluminiumverarbeitung ist Novelis der weltweit grösste Hersteller von Walzprodukten aus Aluminium und global führend im Aluminium-Recycling. In Siders wird hauptsächlich Aluminium für die Automobil-Industrie produziert.

Vor einem Jahrzehnt gründeten sechs Wissenschaftler in Siders das Labor für Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, die Automobilbranche zu revolutionieren. Inzwischen tüfteln über 30 Forscher im Wallis an innovativen Aluminium-Legierungen. Mit neuen Legierungen sollen Autos leichter und somit kraftstoffschonender, aber auch für den Fall eines Aufpralls resistenter gemacht werden. 


Das Walliser Juwel
Den Erfolg der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Siders feierten die Verantwortlichen nun gleich an mehreren Tagen. Der Auftakt bildete ein Kongress mit Vertretern aus der Aluminiumindustrie, die sich stolz über das Walliser Werk äusserten. «Novelis in Siders ist ein Juwel. Es sollte kopiert und in die Welt hinausgetragen werden», wird etwa Emilio Braghi, Präsident von Novelis Europe, in einer Mitteilung zitiert.

Höhepunkt der Jubiläumsfeier war der Tag der offenen Tür am Samstag. Weit über 1000 Besucher erlebten bei dieser Gelegenheit hautnah die Innovationen aus dem Wallis. Eine Tour führte die Besucher durch moderne Forschungslabore, vorbei an Schmelzöfen, oder gewährte ihnen einen Blick ins Walzwerk. Vor ihren Augen wurden 12 Tonnen schwere Aluminiumklötze in 7 Millimeter dicke Aluminiumbänder gewalzt.


Quelle: 1815.ch / Walliser Bote